Beratung
Eine Terminvergabe erfolgt in der Regel nach telefonischer oder persönlicher Anmeldung. Viele Beratungsstellen bieten zusätzlich offene Sprechstunden an, in denen mit oder ohne Voranmeldung eine erste Klärung Ihres Anliegens erfolgen kann. Bei einer Kontaktaufnahme über E-Mail bedenken Sie bitte, dass in der Regel keine besondere Datensicherheit besteht.
Erziehungsberatung ist ein kostenfreies Angebot. Die Beratung ist vertraulich. Berater*innen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Beratungseinrichtungen informieren Sie gern über ihre Arbeitsweise. Weitere Informationen...
Stand: Februar 2022
Informationen für Ratsuchende
Alle, die in einer Familie mit Kindern leben, wissen, wie schwierig dies manchmal sein kann...
Die Hamburger Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien können Sie dabei unterstützen, Krisen, Konflikte und Schwierigkeiten gut zu bewältigen und das Zusammenleben in Ihrer Familie so zu gestalten, dass alle damit zufrieden sind.
In allen Beratungsstellen arbeiten Psychologen*innen, Sozialpädagogen*innen oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten*innen in einem Team zusammen. Alle Fachkräfte sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Das Angebot richtet sich an
Eltern
- Fragen, Unsicherheiten oder Probleme in der Erziehung Ihrer Kinder haben oder sich überfordert fühlen,
- Auffälligkeiten im Verhalten oder in der Entwicklung Ihres Kindes wahrnehmen,
- persönliche Probleme mit sich oder in Ihrer Partnerschaft haben - oder sich in einer Trennungs- oder Scheidungssituation befinden kann Beratung hilfreich sein.
Jugendliche
Fachberatung
Wenn Sie als Mitarbeiter*in einer anderen Einrichtung Rat suchen zum Umgang mit Ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen, können Sie ebenfalls Beratung in Anspruch nehmen.
Die Angebote der Beratungsstellen umfassen in der Regel
- Beratungsgespräche für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Paar- und Familienberatung/-therapie
- Trennungs- und Scheidungsberatung
Das Beratungsangebot ist kostenlos.
Anmelden können Sie sich dort telefonisch oder persönlich.
(Bitte beachten Sie, dass im e-mailverkehr keine spezielle Datensicherheit besteht.)
Weiterführende Links
Elternberatung und -information
Arbeitkreis Neue Erziehung e. V. (Elternbriefe)
www.ane.de
Elterntelefon für Hamburg
www.elterntelefon-hamburg.de
Hamburger Jugendhilfe
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde)
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde
Online-Elternberatung
der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. (bke)
https://eltern.bke-beratung.de/views/home/index.html
Online Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP)
www.familienhandbuch.de
Zeitschrift Eltern
www.eltern.de
Adresslisten von Beratungsstellen in Deutschland
www.dajeb.de
Beratungsstellen der evangelischen Kirchen
www.evangelische-beratung.info
Beratungsstellen der katholischen Kirchen
Kinder- und Jugendschutz
www.dksb.de
Nationales Zentrum frühe Hilfen
der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. (bke)
https://jugend.bke-beratung.de/views/home/index.html
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg (ajs)
www.ajs-hamburg.de